
Mit Zahnschmerzen sofort zum Zahnarzt
Warum Schmerzmittel nicht die beste Wahl sind
Schmerzen an den Zähnen und im Mund können uns wirklich enorm belasten. Das liegt daran, dass unsere Zähne mit einer sehr hohen Anzahl empfindlicher Nerven durchzogen sind, die sie mit unserem Gehirn verbinden. Kein Wunder also, dass Zahnschmerzen besonders wehtun können. Die Art der Zahnschmerzen variiert teilweise stark und hängt mit der Ursache der Symptome zusammen. Schmerzen bei warmen oder kalten Temperaturen können beispielsweise ein Hinweis auf freiliegende Zahnhälse sein, während ein pochender Schmerz darauf hindeutet, dass Karies bereits die Nervenenden erreicht hat. Wir erklären Ihnen, wieso Sie auf Schmerzmittel besser verzichten und direkt einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren sollten.
Eine Übersicht: Die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen
Zahnschmerzen: Schmerzmittel überdecken die Symptome nur
Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal von unserem Körper. Deswegen ist es ratsam, auch bei milderen Zahnschmerzen schnell einen Termin zu vereinbaren und nicht erst auf Hausmittel und Tabletten zu setzen. Oft kündigen sich nämlich durch Schmerzen in den Zähnen größere Probleme an, die man durch einen kleinen Eingriff schnell verhindern kann. Die Linderung der Symptome durch Schmerzmittel kann hingegen dazu führen, dass man die Dringlichkeit der Behandlung deutlich unterschätzt. Bakterien können so unbemerkt weiter Kiefer und Zahnfleisch angreifen und weitere Entzündungen verursachen.
Die Hausmittel Kamillentee und Mundspülung wirken entzündungshemmend und desinfizierend. Doch auch wenn der Zahnschmerz zeitweise von alleine abklingt, bedeutet dies nicht, dass z. B. eine Karies oder Parodontitis nicht mehr vorhanden sind. Im schlimmsten Fall ist etwa der Nerv bereits abgestorben und verursacht deswegen keine Schmerzen mehr. Statt also zu warten, dass sich die Angelegenheit von alleine regelt und der Zahn währenddessen stark beschädigt wird, sollten Sie lieber direkt handeln und einen unserer Zahnärzte aufsuchen.
Unser Rat: Bei Zahnschmerzen nicht zögern
Wie wir in diesem Beitrag festgestellt haben, verschwinden Erkrankungen der Zähne meist nicht von alleine. Vor allem, wenn die Zahnschmerzen in Kombination mit Schwellungen oder Fieber auftreten, sollten Sie noch am gleichen Tag in unsere Praxis kommen. Unsere Zahnärzte gehen den Ursachen der Schmerzen dann schnellstmöglich auf den Grund und kümmern sich um die fachgerechte Behandlung Ihrer Entzündung, Parodontitis, Karies oder anderen Beschwerden. Machen Sie sich keine Sorgen – unser Team ist für Sie da!
Prophylaxe gegen Zahnschmerzen
Durch gute und regelmäßige Zahnpflege können Sie die Ursachen von Zahnschmerzen präventiv bekämpfen. Doch was hilft? Wir haben ein paar Tipps für Sie:
Für weitere Fragen rund um die Zahnmedizin haben wir auf unserer Website zahlreiche Informationen. Gerne können Sie sich bei einem Besuch vor Ort persönlich bei uns beraten lassen. Machen Sie einfach einen Termin.
Übrigens: Wir wollen Ihre Zahnschmerzen behandeln. Um die Wartezeit in solchen Fällen so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen eine telefonische Ankündigung. Für besonders schwere Fälle haben wir montags bis freitags unsere Akutsprechzeiten eingerichtet: Zwischen 7:30 – 9:00 Uhr und 19:00 – 20:30 Uhr kümmern wir uns in unserer Praxis vorrangig um akute Fälle und behandeln Schmerz-Patient:innen auch kurzfristig. Nehmen Sie bitte dennoch vorab telefonisch Kontakt zu uns auf, sodass wir einen Termin für Ihre Behandlung freihalten können.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Sprechzeiten in der Zwischenzeit geändert haben können. Unsere aktuellen Sprechzeiten finden Sie immer hier.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht außerdem ein zahnmedizinischer Notdienst zur Verfügung: www.zahnaerztekammernordrhein.de/#notdienst
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.
Gern gelesene Beiträge:
Die Weisheitszahn-OP: Ernährung und Verhalten nach dem Eingriff | 26.03.2021
Sind Fluorid und Jod wirklich so gesund für die Zähne? | 6.02.2023
Mit Zahnschmerzen sofort zum Zahnarzt | 14.07.2020