Intubationsnarkose (ITN)

Bei aufwendigeren Behandlungen oder Sanierungsmaßnahmen bieten wir Ihnen in unserer Praxis die Möglichkeit einer Intubationsnarkose, kurz ITN, an. Dies hat den Vorteil, dass die Zahnbehandlung für Sie als Patienten vollkommen stressfrei erfolgt. Auch wenn Sie unter einer ausgeprägten Zahnarztangst leiden und bei Ihnen allein der Gedanke an eine Zahnbehandlung großes Unbehagen auslöst, kann eine Narkose durchgeführt werden. So können Sie einer zahnärztlichen Behandlung entspannt entgegensehen. Gerne beraten wir Sie genauer dazu, ab wann eine Vollnarkose für Sie sinnvoll ist und was Sie als Patient hierbei beachten sollten.

Narkose durch
Anästhesisten

Bevor eine zahnärztliche Behandlung unter Narkose erfolgt, verschafft sich unser Anästhesist mit Hilfe eines Fragebogens einen genauen Überblick über Ihren Gesundheitszustand und klärt Sie über mögliche Risiken auf. Entscheiden Sie sich dann für einen zahnärztlichen Eingriff unter Vollnarkose, wird Ihnen vor der Behandlung von unserem Anästhesisten eine Narkose verabreicht. Durch die Anästhesie werden Sie in einen schlafähnlichen Zustand versetzt, so dass Sie während der gesamten Behandlungsdauer nicht bei Bewusstsein sind. Somit ist die Behandlung für Sie vollkommen angstfrei.

Eine Vollnarkose wird nicht vom Zahnarzt vorgenommen, sondern ausschließlich von unserem erfahrenen Anästhesisten. Seine Aufgabe ist neben der Einleitung der Narkose auch die Überwachung des Patienten während der Behandlung. Auch in der Aufwachphase steht der Anästhesist dem Patienten betreuend zur Seite.

Wir sind für Sie da

Sie haben Fragen zur Narkose und zu eventuellen Kosten oder sind sich unsicher, ob eine Intubationsnarkose für Sie das richtige ist? Gerne beraten Sie unsere Zahnärzte rund um das Thema Narkose und Kosten bei einem persönlichen Gespräch in unserer Praxis in Bonn. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FAQ – Zahnimplantate bei Dr. Moroni

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich bieten wir Ihnen in unserer Praxis eine Intubationsnarkose (ITN), oder auch Vollnarkose genannt, an. Sie wird vornehmlich bei besonders aufwendigen und schweren Zahnbehandlungen angewendet, kann aber auch für Angstpatienten einen entspannten Aufenthalt bei unseren Zahnärzten gewährleisten. Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt beraten.
Mit Hilfe eines Fragebogens verschafft sich unser Anästhesist vor dem Eingriff einen genauen Überblick über Ihren Gesundheitszustand. Erst nach einer Aufklärung hinsichtlich potenzieller Risiken und Nebenwirkungen wird den Patienten eine Narkose verabreicht.
Auf Essen, Trinken und Rauchen sollten Sie mindestens 6 Stunden vor der Narkose verzichten. Dadurch wird verhindert, dass Sie sich durch die Narkose erbrechen oder durch Magensäfte eine Lungenentzündung auslösen. Nur die Einnahme operationsbedingter Medikamente ist erlaubt. Hierzu berät Sie Ihr zuständiger Narkosearzt.
Für jede unserer Behandlungsmethoden gibt es Spezialisten. Darum führen speziell ausgebildete Anästhesisten die Intubationsnarkose durch und überwachen den Patienten von Anfang bis Ende der Behandlung.
Bei einer Intubatiosnarkose schlafen Sie nach spätestens einer Minute ein. Im Regelfall verlieren Sie nach rund 10 bis 30 Sekunden das Bewusstsein.
Schon nach wenigen Minuten erlangen Sie nach einer Narkose Ihren Bewusstseinszustand zurück. Im Regelfall sind Sie wieder richtig wach, wenn Sie wieder vollständig alleine atmen können und Ihre Schutzreflexe wieder vollfunktionsfähig sind.
Die “Wachheit unter Narkose” ist extrem selten und führt in der Regel nur zu kurzen Bewusstseinsmomenten. Um diesen Zustand zu verhindern, stehen Sie unter ständiger Überwachung unserer Anästhesisten.
Die moderne Vollnarkose bietet eine allgemein gute Verträglichkeit und eine sichere Überwachung der Funktion der lebenswichtigen Organe. Dadurch wird das Risiko von Komplikationen stark minimiert.
Die Narkose verhindert Schmerzen während der Operation. Auch wenn Sie wieder wach sind, fühlen Sie sich in der Regel eher etwas verwirrt oder schläfrig. Sie sollten sich jedoch schnell wieder erholen. Um Ihren Zustand zu beobachten, werden Sie nach der Operation in einem Aufwachraum beobachtet, bis Sie sich wieder normal fühlen.
Wichtige Hinweise

Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen. 

Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht. 

Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.