Häufige Symptome bei craniomandibulärer Dysfunktion
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen und -verspannungen
- eingeschränkte Mundöffnung
- Schulter- und Rückenschmerzen
- Knackgeräusche bei Kaubewegungen
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Sehstörungen
- Schwindelattacken
- Tinnitus
Behandlung von CMD
Bei einer craniomandibulären Dysfunktion, verursacht durch Bruxismus oder Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer, werden die Zähne nicht gleichmäßig belastet, sodass es zu starken Verspannungen der Kaumuskulatur und den oben genannten Symptomen kommen kann. Im Rahmen der CMD-Therapie fertigen wir dem Patienten mit Hilfe genauester Funktionsdiagnostik eine individuell auf Kiefer und Zähne angepasste Aufbissschiene an, die das Kausystem entlastet und so die Beschwerden der CMD löst.
Diagnose bei CMD
Eine CMD sollte möglichst rasch behandelt werden, damit die Funktionsstörung nicht zu weiteren negativen Auswirkungen auf den Körper führt. Sollten Sie also unter Symptomen wie Nackenverspannungen, Migräne, Schmerzen im Kiefergelenk etc. leiden und die Ursache der Beschwerden in einer craniomandibulären Dysfunktion vermuten, zögern Sie nicht und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Wir sind für Sie da!
FAQ – Craniomandibuläre Dysfunktion (DVT) bei Dr. Moroni
Häufig gestellte Fragen
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.