Vorteile der DVT-Diagnostik
Wenn Sie sich für die Diagnostik mit Hilfe der digitalen Volumentomographie (DVT) entscheiden, sichern Sie sich ein Diagnoseverfahren mit einer minimalen Strahlenbelastung. Dadurch können Sie völlig sorgenfrei in die Untersuchung starten. Und auch Angstpatienten profitieren von der DVT, da dadurch schnell und einfach ein 3D Bild erstellt werden kann. Das Röntgen mit Hilfe der DVT kann direkt bei uns vor Ort erstellt werden, wodurch wir Ihre Wartezeiten reduzieren. Wir haben Ihre Vorteile mit der digitalen Volumentomographie in der Übersicht:
Wann lohnt sich eine DVT?
Das Verfahren ist prinzipiell immer dann ratsam, wenn eine dreidimensionale Darstellung von Kiefer, Zähnen und ähnlichem für die weitere Therapie von Bedeutung ist. Eine umfassende Ausgangsdiagnostik mit Hilfe einer 3D Aufnahme kann in vielen Fällen sinnvoll sein, beispielsweise wenn der Zahnarzt folgendes vermutet:
DVT – Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Gesundheit
In unserer Praxis sorgen wir dafür, dass jedes Zahnproblem schnell erkannt und bekämpft werden kann. Ob vor dem Einsetzen von Implantaten, bei der Weisheitszahnentfernung oder bei unklaren Beschwerden unserer Patienten – die digitale Volumentomographie (DVT) kann durch die entsprechende Aufnahme eine genau Planung im Vorhinein ermöglichen, und zwar millimetergenau. Insbesondere empfindliche und uneinsichtige Bereiche können durch die Untersuchung effektiv diagnostiziert werden. Darum eignet sich das Röntgen-Verfahren besonders in der Zahnmedizin.
FAQ – Digitale Volumentomographie (DVT) bei Dr. Moroni
Häufig gestellte Fragen
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.