Vorteile der DVT-Diagnostik
Im Vergleich zum herkömmlichen Computertomographie (CT) erzeugt das digitale Röntgenverfahren eine bis zu 20-mal geringere Strahlenbelastung. Durch dieses Verfahren wird wie beim CT eine 3D Darstellung des Kieferknochens und der Kieferhöhlen ermöglicht. Vor allem führt ein DVT-Verfahren zu einem schnelleren Ergebnis. Denn das 3D Bild wird in einem Durchgang erstellt, während es im CT erst aus mehreren Schnittbildern zusammengesetzt werden muss. Die Vorteile beschränken sich jedoch nicht darauf, wir haben einige zur Übersicht:
Häufige Symptome bei
craniomandibulärer Dysfunktion
Nacken, Schulter, Rücken oder auch Kopf und Kiefer: Bei einer craniomandibulären Dysfunktion klagt der Patient über die unterschiedlichsten Schmerzen und Verspannungen. Durch die zahlreichen Symptome wird die Krankheit oft erst sehr spät erkannt. Darum empfehlen wir, bei einem der Symptome auch die CMD als Ursache in Betracht zu ziehen – nur so können wir Ihnen frühzeitig Linderung verschaffen.


Wann lohnt sich eine DVT?
Das Verfahren ist prinzipiell immer dann ratsam, wenn eine dreidimensionale Darstellung von Kiefer, Zähnen und ähnlichem für die weitere Therapie von Bedeutung ist. Eine umfassende Ausgangsdiagnostik kann in vielen Fällen sinnvoll sein, beispielsweise wenn der Zahnarzt folgendes vermutet:
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Gesundheit
In unserer Praxis sorgen wir dafür, dass jedes Zahnproblem schnell erkannt und bekämpft werden kann. Ob vor dem Einsetzen von Implantaten, bei der Weisheitszahnentfernung oder bei unklaren Beschwerden – die Volumentomographie (DVT) kann durch die entsprechende Aufnahme eine genau Planung im Vorhinein ermöglichen, und zwar millimetergenau. Insbesondere empfindliche und uneinsichtige Bereiche können durch die Untersuchung effektiv diagnostiziert werden.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Gesundheit
In unserer Praxis sorgen wir dafür, dass jedes Zahnproblem schnell erkannt und bekämpft werden kann. Ob vor dem Einsetzen von Implantaten, bei der Weisheitszahnentfernung oder bei unklaren Beschwerden – die Volumentomographie (DVT) kann durch die entsprechende Aufnahme eine genau Planung im Vorhinein ermöglichen, und zwar millimetergenau. Insbesondere empfindliche und uneinsichtige Bereiche können durch die Untersuchung effektiv diagnostiziert werden.
FAQ – Digitale Volumentomographie (DVT) bei Dr. Moroni
Häufig gestellte Fragen
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.