Vermessungsschiene

Hilfe bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD): TENS Therapie und K7 Funktionsanalyse

Wer mit einem Knackgeräusch im Kiefergelenk, Zähneknirschen oder Nackenschmerzen zu tun hat, leidet eventuell unter einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) – also einer Funktionsstörung des Kausystems. Um diese zu behandeln setzen wir in unserem MVZ in Bonn auf eine der innovativsten Diagnostikmethoden, die es aktuell zur Untersuchung des Kauapparates gibt: Die K7 Funktionsanalyse. Diese umfasst mehrstufige Tests, in denen die Muskelaktivität, die Bisslage, die Beweglichkeit des Unterkiefers sowie weitere Faktoren ermittelt werden, um so die Kieferausrichtung der Patientin oder des Patienten festzustellen und eine entsprechende Bissschiene anzufertigen.

Behandlungsablauf und Funktionsweise

Im ersten Schritt der CMD-Behandlung führen wir eine sogenannte TENS Therapie durch. Dabei sorgen sanfte elektronische Impulse dafür, dass Ihre Kaumuskulatur und Kiefer eine Entspannungsposition einnehmen. Genau diese Position stellt Ihre entspannte Bisslage dar, bei der Muskeln, Gelenke und Zähne bestmöglich harmonieren.

Die hervorgerufene Kieferstellung wird anschließend im Rahmen der K7 Funktionsanalyse registriert. Dafür werden alle relevanten Strukturen und Auffälligkeiten des Kauapparates erfasst. Durch das innovative Verfahren der K7 Funktionsanalyse wird zu jeder Zeit gewährleistet, dass das Ergebnis nicht durch äußere Störfaktoren, wie etwa die Beeinflussung durch den Therapeuten, beeinträchtigt wird.

Vorteile der K7 Funktionsanalyse

Die K7 Funktionsanalyse schafft die Grundlage für die Erstellung einer individuellen Biss- oder auch Vermessungsschiene, die Ihre Kiefer beim Tragen immer wieder in die entspannte Bisslage führt und Ihre Kieferpartie so langfristig an ihre ideale Position gewöhnt. Durch die damit einhergehende, regelmäßige Entspannung des Kauapparates wirkt die Schienentherapie den Symptomen einer craniomandibulären Dysfunktion effektiv entgegen. Patienten können sich also bei einem Erfolg der Therapie über gemilderte Beschwerden und ein allgemein besseres Wohlbefinden freuen.

Vermessungsschiene für die CMD Behandlung bei Dr. Moroni

K7 Funktionsanalyse als Grundlage für den Zahnersatz

Sobald Ihre Bisslage ermittelt ist, lässt sich diese auch auf andere Therapiebereiche anwenden, wie etwa den Zahnersatz. Wird dieser entsprechend der K7 Funktionsanalyse gefertigt, befindet sich Ihr Kauapparat zu jeder Zeit in einer entspannten Position. Das kann Ihre Kieferpartie und alle betroffenen Muskelpartien langfristig entspannen. Weitere Einsatzbereiche liegen beispielsweise in der Implantologie und in der Sportmedizin.

Wir sind für Sie da – jetzt Termin vereinbaren!

Gerne ermitteln wir auch Ihre entspannte Bisslage und verhelfen Ihnen mit einer Vermessungsschiene zu einem allgemein besseren Wohlbefinden. Kommen Sie bei Symptomen einer craniomandibulären Dysfunktion einfach zu uns und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem MVZ in Bonn!

Wichtige Hinweise

Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen. 

Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht. 

Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.