Zahnersatz
Moderner Zahnersatz lässt sich unter normalen Umständen kaum von echten Zähnen unterscheiden. Das gilt sowohl für Zahnersatz im Rahmen der Regelversorgung als auch für individuell gefertigten Zahnersatz auf Implantaten. In unserer Praxis setzen wir auf individuelle Lösungen, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren. Das können zum Beispiel feste oder herausnehmbare Brücken und Zahnprothesen sein. Informationen zum Thema Zahnimplantate finden Sie hier
Welcher Zahnersatz passt zu mir?
Die Behandlung durch die Herstellung von Zahnersatz ist immer dann notwendig, wenn der Zahn so stark zerstört ist, dass über eine Füllung keine ausreichende Stabilität erreicht werden kann oder eine Lückensituation vorliegt.
Festsitzender Zahnersatz
Teilkronen und Kronen
Bei Teilkronen ist die Zerstörung des Zahnes noch nicht so gravierend. Lediglich der obere Teil der Zahnkrone wird überkront, daher Teilkrone. Ist der Defekt größer, so muss der komplette Zahn überkront werden.
Zahnersatz mit Brücken
Eine oder mehrere Lücken machen eine Brückenversorgung sinnvoll. Hierzu müssen die an die Lücken angrenzenden Zähne beschliffen werden. Sie dienen als Brückenanker und tragen den Zahnersatz. Brücken stellen wieder eine durchgehende Zahnreihe her. Sie vermeiden, dass sich die angrenzenden Zähne verschieben oder lockern. Zudem steigern sie erheblich den Kaukomfort. Weiterhin vermeiden sie eine Überbelastung der Nachbarzähne, da die Kaukraft wieder gleichmäßig verteilt wird. Existiert eine Lückensituation, die Nachbarzähne sind aber kariesfrei oder haben nur kleine Füllungen, so müssen für die Brückenversorgung diese Zähne beschliffen werden, d. h. es wird gesunde Zahnsubstanz abgetragen.
In diesen Fällen kann ein Implantat eine sinnvolle Alternative sein.
Sie haben Fragen zum Thema Zahnersatz und möchten sich beraten lassen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis in Bonn. Unsere Zahnärzte nehmen sich gerne Zeit für Sie und prüfen, welcher Zahnersatz für Sie eine optimale Lösung ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.