Zahnärztin
Galina Kromik
Lebenslauf
2000 | Abitur, Staatliches Gymnasium in Dubna ( Moskau, Russland) |
2001-2006 | Studium der Zahnmedizin, staatliche medizinische Universität Twer ( Moskau, Russland) |
2006 | Zahnärztliches Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin ( Russland) |
Seit 2006 | Zahnärztin im MVZ Dental Komplex SPB, Sankt Petersburg |
Seit 2012 | Berufserlaubnis §13 als Zahnärztin, Bezirksregierung Köln |
2012 | Beginn der Fachzahnarztausbildung zur Kieferorthopädin in kieferorthopädischer Fachpraxis Dr. Paulus, Köln |
2012 | Incognito Appliance System Zertifizierung |
2012 | OrthoCaps Zertifizierung |
2012 | Benefit Mini-Implantat System Zertifizierung |
2015 | Zahnärztin in Praxis für Zahnheilkunde Dr. Bitar & Lambrich, Bonn |
2015 | Gleichwertigkeitsprüfung, Zahnärztekammer Düsseldorf |
2018 | Approbation als Zahnärztin, Bezierksregierung Köln |
Seit 2019 | Fachzahnarztausbildung zur Kieferorthopädin in kieferorthopädischem Fachzentrum Ritter & Ritter, Hennef |
2022 | Verleihung des akademischen Grades Master of Science Kieferorthopädie an dem International Medical College ( IMC) an der Universität Duisburg-Essen |
Seit 2022 | MSc KFO, Zahnärztin für Kieferorthopädie im MVZ Dr. Moroni, MSc Mult & Kollegen |
Frau Kromik hat vier Kinder ( Mark 2006, Eva-Maria 2008, Belle Marie 2017, Mona 2021) |
Für das optimale Gelingen der Therapie sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Schädigende Angewohnheiten wie Rauchen sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Außerdem bitten wir Sie, die tägliche Mundhygiene sorgfältig und nach zahnärztlicher Anweisung durchzuführen.
Eine regelmäßige Prophylaxe ist die Grundvoraussetzung dafür, die Anzeichen der Erkrankung frühzeitig zu erkennen. Gerne erinnert unser Praxis-Team Sie im Rahmen unseres Recall-Systems daran, wenn die jährliche Prophylaxe-Untersuchung wieder ansteht.
Und schon gewusst? Die Finanzierung der PA-Vorbehandlung wird zum großen Teil nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen. In einem ersten Vorgespräch finden wir gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für den weiteren Behandlungsverlauf.